(Die Abbildungen müssen nicht den tatsächlichen Produkt entsprechen)
Bei Scheidentrockenheit
Vagisan Milchsäure
- Zur Unterstützung der noch vorhandenen Scheidenflora und zur schnellen Ansäuerung mit Milchsäure
- Vaginale Anwendung
Die verschiedenen Zonen des Intimbereichs bilden eine Einheit und verfügen normalerweise über ein ausgewogenes natürliches Schutz- und Selbstreinigungssystem, das darauf abgestimmt ist, dass fremde Keime (Bakterien, Pilze) gut abgewehrt werden können. Um ein gesundes und abwehrstarkes Scheidenmilieu aufrecht zu erhalten bzw. wiederherzustellen, kann die Anwendung von Milchsäure(-bakterien) sinnvoll sein.
- unterstützt die noch vorhandene Scheidenflora durch Ansäuerung mit Milchsäure
- unterstützt das Wachstum der Laktobazillen
- nach der Menstruation, nach dem Intimverkehr, während der Schwangerschaft
- vorbeugend bei Neigung zu wiederholten Scheideninfektionen (z.B. vor einem Thermenurlaub) und zur Nachbehandlung und Rezidiv-Prophylaxe der Bakteriellen Vaginose
- keine Kühlschranklagerung notwendig
Anwendung
- in der Nachbehandlung der bakteriellen Vaginose: 1 x täglich 1 Zäpfchen für 5-7 Tage
- Vorbeugend: je 1 Zäpfchen postmenstruell und nach dem Intimverkehr
- in der Schwangerschaft: 2-3x pro Woche
Inhaltsstoffe
- 0,167 g (S)-Milchsäure
- 0,100 g Natrium-(S)-lactat-Lösung (entspr. 40 mg Milchsäure)
- Macrogol 1500 und 6000
Gut zu wissen
Bei Frauen mit Neigung zu wiederholten bakteriell bedingten Scheideninfektionen empfiehlt sich eine Behandlung mit Milchsäure-hältigen Präparaten, auch in der Prophylaxe.
Die Milchsäure sorgt auf natürliche Weise für ein saures (also physiologisches) Scheidenmilieu und bietet damit ideale Voraussetzungen für die Vermehrung von Laktobazillen – somit entsteht ein optimaler, natürlicher Infektionsschutz!
Quelle: www.sam-pharma.at
Informationen für dieses Produkt sind in Arbeit!